Der Markt für Lebensmittelzertifizierungen (der bis 2023 voraussichtlich 11,45 Milliarden US-Dollar erreichen wird) ist ein vertikaler und multidimensionaler Prozess, bei dem alle Interessengruppen gemeinsam Daten zur Lebensmittelsicherheit auf klar definierte und automatisierte Weise austauschen müssen, sowie kontrollierte Mechanismen, die das Vertrauen und die Zusammenarbeit stärken können.
Dieses Marktbedürfnis wird durch die digitale Datenplattform gedeckt, die im Rahmen des europäischen Projekts “TheFSM” – The Food Safety Market (Horizon 2020) entwickelt wird. TÜV AUSTRIA Zypern beteiligt sich an diesem Projekt und sammelt und analysiert Daten von Unternehmen, die die digitale Plattform testen.
Mehr dazu finden Sie hier: https://buff.ly/2TFlGar
Arrow ECS Austria Videopodcast
#TÜVAUSTRIA150: Wegbereiter neuer Technologien – Interview mit CEO Dr. Stefan Haas
#TÜVAUSTRIA150
Cyber Security
Cyber-Resilienz für die Industrie: das 6-Schritte-Programm gegen Cyberangriffe
Symposium IT- und Datensicherheit
Fördertechnik
Barrierefreiheit. Sicher modernisiert.
Aufzugsmanagement
Werkstofftechnik
Schulze Personalservice und Werkstoffprüfung GmbH wird Teil der TÜV AUSTRIA Group
Akquisition
Die TÜV AUSTRIA-Tochtergesellschaft TPA KKS Deutschland GmbH übernimmt hessischen Werkstoffprüfungsspezialisten für Dienstleistungen im Bereich zerstörende und zerstörungsfreie Prüfung.
Die Zukunft mitgestalten
TÜV AUSTRIA Karriere in IT, IT Security & OT Security
Karriere @ TÜV AUSTRIA
Top-Arbeitgeber laut trend-Ranking
TÜV AUSTRIA ist Top-Arbeitgeber 2022
Karriere @ TÜV AUSTRIA